Über uns

Wir sind 14 Menschen zwischen 2 und 55 Jahren, die ein inklusives Gemeinschaftswohnprojekt für etwa 20 Bewohner*innen in der Siemensstr. 134 in Bonn Dransdorf realisieren werden - davon die Hälfte Kinder und Heranwachsende. Dafür treffen wir uns seit Anfang 2021 regelmäßig und kommen unserem Ziel in großen Schritten näher. 

Wir wünschen uns ein lebendiges Gemeinschaftsleben und wollen zahlreiche Begegnungen im Alltag schaffen. Uns ist eine offene und achtsame Kommunikation sehr wichtig. So ist das Herzstück der Gemeinschaft ein großer Gemeinschaftsraum mit einer Küche. Zudem gibt es einen großen Garten und zahlreiche andere gemeinsam genutzte Räume wie zum Beispiel eine Werkstatt und einen Waschraum. Wir haben das Bedürfnis, eigenen Besitz und auch die persönliche Wohnfläche zugunsten von lebendigem Gemeinschaftsraum zu reduzieren.

Privatauto-freies Leben

Infografik zum Mobilitätskonzept
Unser Mobilitätskonzept sieht vor, dass wir Privatauto-frei leben. Das ermöglichen wir durch das Teilen anderer Mobilitätsformen als Individualverkehr, indem wir die verkehrsgünstige Lage in Bonn nutzen und die lokale Infrastruktur nutzen. 

Nachhaltiges Umbauen, nachhaltiger Umgang mit Wohn-Ressourcen. 

Wir streben eine ökologisch nachhaltige Lebensweise in der Stadt an. Das Haus wird energetisch saniert und ressourcenschonend renoviert und ausgebaut. Private Flächen sind bescheiden gehalten. 

Das Projekt wird gemeinsam mit dem Mietshäusersyndikat realisiert. Dadurch wird langfristig sicher gestellt, dass das Haus dauerhaft ein Wohnprojekt bleibt und dem angespannten Immobilienmarkt entzogen wird. 

Interessiert Ihr Euch für das Mitwohnen? Wir möchten Euch kennenlernen! Gebt uns dazu einen ersten Eindruck von euch mithilfe des Mitwohnen-Formulars. Wir melden uns dann. 















Mehr Eindrücke aus unserem Zusammenleben